Kontakt
Elektro Musterkundenseite Österreich
Richard-Strauss-Straße 31
A-1230 Wien
Homepage:www.gold-elektriker.at
Telefon:+49-251-606560-1040

Suche

Effiziente Solarthermie-Installationen in Wien und Umgebung – Ihr Partner für nachhaltige Energiegewinnung

Wäh­rend ei­ne Pho­to­vol­ta­ik-So­lar­an­la­ge die Son­nen­en­er­gie in Strom um­wan­delt, wan­delt ei­ne So­lar­ther­mie-An­la­ge die­se in ther­misch nutz­ba­re Ener­gie um und lie­fert da­durch Wär­me für die Warm­was­ser-Be­rei­tung oder zur Un­ter­stüt­zung der Hei­zung. Ei­ne So­lar­ther­mie­an­la­ge er­for­dert da­durch be­son­de­re Kol­lek­to­ren und wird an­ders an­ge­schlos­sen. Was un­se­re er­fah­re­nen Elek­tro­in­stal­la­teu­re im Be­reich So­lar­ther­mie ge­nau für Sie leis­ten kön­nen, er­fah­ren Sie hier.

Eine auf einem Dach installiertes Solarthermiesystem bei strahlend blauem Himmel.
Solarthermie - Sonnenenergie für Warmwaser und Heizung - Sprechen Sie uns an.

Lohnt sich eine So­lar­ther­mie-An­la­ge?

Wuss­ten Sie, dass ca. 80 % Ih­res En­er­gie­ver­brauchs in den Be­reich der Wär­me­er­zeu­gung fal­len? Der größ­te Teil Ih­rer jähr­lich ver­brauch­ten En­er­gie schlägt so­mit auch fi­nan­zi­ell für Hei­zung und Warm­was­ser zu Bu­che. Dies än­dert sich ge­ra­de, weil im­mer mehr Wär­me­pum­pen an­ge­schlos­sen wer­den und zu­neh­mend auf Elek­tro­mo­bi­li­tät um­ge­stie­gen wird. Den­noch ist der Be­reich Wär­me­er­zeu­gung (Hei­zung und Warm­was­ser­be­rei­tung) wei­ter­hin ein sehr ho­her An­teil der En­er­gie­kos­ten. Die Fra­ge, ob sich ei­ne So­lar­an­la­ge lohnt, lässt sich al­so in den meis­ten Fäl­len mit ei­nem JA be­ant­wor­ten.

Photovoltaik

PhotovoltaIK

Jetzt um­stei­gen auf kos­ten­lo­sen Son­nen­strom und Tag für Tag von der Kraft der Son­ne pro­fi­tie­ren.


Grö­ße der So­lar­ther­mie-An­la­ge?

Da­mit ei­ne So­lar­an­la­ge op­ti­mal ar­bei­ten kann, darf sie nicht über­di­men­sio­niert wer­den. Über den Dau­men ge­peilt könn­te man sa­gen, dass die be­nö­tig­te Kol­lek­tor­flä­che pro Per­son wie folgt plan­bar ist: Aus­schließ­lich für Warm­was­ser kann man bei Nut­zung von Flach­kol­lek­to­ren cir­ca mit 1,5 m² rech­nen. Bei Nut­zung von Va­ku­um­röh­ren­kol­lek­to­ren cir­ca mit 1m². Wenn die An­la­ge je­doch für Warm­was­ser und Hei­zungs­un­ter­stüt­zung ver­wen­det wird, soll­te eher mit 3 m² bei Flach- bzw. mit 2 m² bei Va­ku­um­röh­ren­kol­lek­to­ren ge­plant wer­den.

Youtubevideo: Die Sonne zum Heizen nutzen.
Solarthermie – die Sonne zum Heizen nutzen

War­tung von So­lar­ther­mie-An­la­gen

Ei­ne gut ge­plan­te So­lar­ther­mie­an­la­ge ist ei­ne loh­nen­de An­schaf­fung. Sie hält oft 20 – 30 Jah­re oh­ne ir­gend­ei­nen Zwi­schen­fall und auch da­nach kann sie noch vie­le Jah­re oh­ne De­fek­te lau­fen. Da­mit sie aber ef­fi­zi­ent läuft, soll­te sie auch mal über­prüft wer­den.

Als ers­tes gibt es da die so­ge­nann­te Sicht­prü­fung, die vom In­ha­ber der An­la­ge selbst über­nom­men wer­den kann: Am bes­ten halb­jähr­lich die Kol­lek­to­ren und die An­la­ge ge­nau an­se­hen. Sind dort dann of­fen­sicht­li­che Schä­den zu er­ken­nen oder kann man auf­grund von kürz­li­chem Ha­gel­schlag oder Sturm­bö­en von ei­ner mög­li­chen Be­schä­di­gung aus­ge­hen, muss ein Fach­mann ge­nau­er hin­schau­en.

Zu­dem macht es Sinn, die An­la­ge al­le drei Jah­re ein­mal über­prü­fen zu las­sen. Denn nur, wenn die Kol­lek­to­ren in Ord­nung, al­le Wer­te (z. B. der An­la­gen­druck) rich­tig ein­ge­stellt und die not­wen­di­gen Flüs­sig­kei­ten in ord­nungs­ge­mä­ßem Zu­stand und in kor­rek­ter Men­ge be­füllt sind, ar­bei­tet Ih­re So­lar­ther­mie­an­la­ge ef­fek­tiv.

Verbrauchte Flüssigkeit in einer Solarthermieanlage.

Ein Bei­spiel: Die So­lar­an­la­ge läuft in­ner­halb des Sys­tems mit ei­ner Flüs­sig­keit, die aus ver­schie­de­nen Stof­fen zu­sam­men­ge­setzt ist. Da­zu ge­hö­ren zum Bei­spiel Be­stand­tei­le, die dem Frost­schutz die­nen (Pro­py­len­gly­kol) oder Hemm­stof­fe, die ge­gen vor­zei­ti­ge Kor­ro­si­on schüt­zen (In­hi­bi­to­ren). Durch ei­ne Um­wälz­pum­pe wer­den die­se Stof­fe re­gel­mä­ßig durch das gan­ze Sys­tem be­för­dert. Die­se Flüs­sig­keit al­tert im Lau­fe der Jah­re und ver­liert da­mit an Wirk­sam­keit.

Ei­ne brau­ne Fär­bung oder ein bei­ßen­der Ge­ruch sind ty­pi­sche An­zei­chen für ei­ne un­brauch­bar ge­wor­de­ne So­lar­flüs­sig­keit. Ist das der Fall, soll­te die­se um­ge­hend aus­ge­tauscht wer­den. Da­zu ge­hö­ren ne­ben dem Ab­las­sen der al­ten Flüs­sig­keit auch ein Spü­len der Lei­tun­gen, das Auf­fül­len mit ei­ner neu­en, pas­sen­den Flüs­sig­keit und das nach­träg­li­che Ent­lüf­ten des Sys­tems. Zu­rück­ge­las­se­ne Rest­luft in den Lei­tun­gen kann die Leis­tung der An­la­ge im­mens be­ein­träch­ti­gen.

Unsere Leistungen im Bereich Solarthermie

Unser Team steht Ihnen rund um das Thema Solarthermie für folgende Tätigkeiten zur Verfügung:

  • Beratung und Planung für Solarthermieanlagen ✔
  • Errichtung, Installation und Anschluss von Solarthermieanlagen ✔
  • Sichtprüfung, Reparatur und Wartung von Solarthermieanlagen ✔

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Elektro GmbH & Co. KG