Kontakt
Elektro Musterkundenseite Österreich
Richard-Strauss-Straße 31
A-1230 Wien
Homepage:www.gold-elektriker.at
Telefon:+49-251-606560-1040

Suche

Elektroinstallation im barrierefreien Badezimmer

Im Ge­gen­satz zur weit­läu­fi­gen Mei­nung ist es sehr wich­tig für ein bar­rie­re­frei­es Ba­de­zim­mer, dass Elek­tro­in­stal­la­tio­nen an al­len wich­ti­gen Stel­len für die ent­spre­chen­den Pro­duk­te vor­be­rei­tet wer­den. Ne­ben ei­ner hel­len blend­frei­en Be­leuch­tung be­nö­ti­gen hö­hen­ver­stell­ba­re Ele­men­te, elek­tro­ni­sche Ar­ma­tu­ren, Ba­de­wan­nen­lift und Co. na­tür­lich eben­so Strom­an­schlüs­se. Hier ge­hen wir ein­mal dar­auf ein.

Barrierefreies Badezimmer mit Haltegriffen, höhenverstellbarem Waschbecken, bodengleicher Dusche und Duschsitz.
Bildquellen: Viega

Elektroinstallationen je nach Bedarf

Wenn Sa­ni­tär­räu­me nach gül­ti­gen Nor­men ein­ge­rich­tet wer­den sol­len, emp­fiehlt es sich im­mer zu ei­nem Elek­tro­f­ach­mann zu ge­hen, der sich mit die­sen Nor­men aus­kennt. Soll es nur um elek­tro­ni­sche Ele­men­te für pri­va­tes bar­rie­re­frei­es Bad oder ein Ge­ne­ra­tio­nen­bad ge­hen, sind die­se Nor­men aber nicht zwin­gend ein­zu­hal­ten. Hier soll­te man auf die Be­dürf­nis­se ein­ge­hen, die tat­säch­lich nö­tig und am bes­ten für die Per­so­nen ge­eig­net sind, die das Ba­de­zim­mer ver­wen­den.

Höhenverstellbare Elemente

In ei­nem Ge­ne­ra­tio­nen­bad kön­nen zum Bei­spiel hö­hen­ver­stell­ba­re Ele­men­te nö­tig sein. Ge­ra­de wenn Se­nio­ren und Kin­der un­ter ei­nem Dach le­ben und die­sel­ben Sa­ni­tär­ob­jek­te ver­wen­den kön­nen die Be­dürf­nis­se weit aus­ein­an­der ge­hen.

Kin­der be­nö­ti­gen ein tie­fes WC und ein tie­fes Wasch­be­cken wäh­rend Se­nio­ren in der Re­gel hö­her­lie­gen­de WC be­vor­zu­gen.

Wenn Roll­stuhl­fah­rer im Haus sind, dann soll­ten die Wasch­ti­sche auch so weit her­un­ter­fahr­bar sein, dass auch hier ei­ne ord­nungs­ge­mä­ße Be­nut­zung kein Pro­blem dar­stellt.

Die Ein­rich­tung und die An­zahl an elek­tro­ni­schen An­schlüs­sen rich­tet sich al­so nach den Per­so­nen, die das Bad spä­ter ver­wen­den.

Älterer Mann nutzt Haltegriffe an höhenverstellbarem WC in barrierefreiem, seniorengerechtem Badezimmer.

Wannenlift und -steuerung

Der si­che­re Ein­tritt in die Ba­de­wan­ne ist für man­che Per­so­nen nur mit ei­nem elek­trisch be­trie­be­nen Wan­nen­lift mög­lich. Sol­che Vor­rich­tun­gen be­nö­ti­gen aus­rei­chend Halt und na­tür­lich Strom, um zu lau­fen.

Aber auch die Ba­de­wan­nen­ar­ma­tu­ren kön­nen aus Kom­fort- und Si­cher­heits­grün­den elek­tro­nisch sein. Um den Stöp­sel nicht mü­he­voll aus der Wan­ne zu zie­hen, kön­nen Ab- und Zu­lauf elek­tro­nisch ge­re­gelt sein.

Die Was­ser­tem­pe­ra­tur kann ge­mes­sen op­ti­mal ein­lau­fen, oh­ne dass man selbst schau­en muss, wel­che Tem­pe­ra­tur ge­ra­de ein­läuft. Sol­che Ele­men­te be­nö­ti­gen Strom.

So et­was soll­te al­so schon früh bei der Pla­nung ei­nes bar­rie­re­frei­en oder ei­nes Ge­ne­ra­tio­nen-Ba­de­zim­mers be­dacht wer­den.

Moderne Badewanne mit elektronischer Armatur, digitaler Steuerung, Handtuch und Badeschwamm am Wannenrand.

Das Lüften danach automatisieren

Nach dem Du­schen und Ba­den soll­te man lüf­ten, da­mit die Feuch­tig­keit ent­wei­chen kann und kein Schim­mel ent­steht. Auch das kann mit ei­ner au­to­ma­ti­schen Lüf­tungs­an­la­ge au­to­ma­ti­siert von­stat­ten ge­hen.

So­mit kann man nicht ver­ges­sen, die Hei­zung vor dem Lüf­ten her­un­ter zu re­geln, das Fens­ter recht­zei­tig wie­der zu schlie­ßen oder die Hei­zung da­nach wie­der zu ak­ti­vie­ren.

Ei­ne au­to­ma­ti­sche Lüf­tungs­an­la­ge mit Wär­me­rück­ge­win­nung sorgt für bes­tes Luft­kli­ma, oh­ne viel Auf­wand.

Vater und Tochter putzen gemeinsam Zähne im Bad, an der Wand ein eingebautes Badezimmer-Radio und eine Lüftungsanlage.

Komfort und Wohlfühlambiente

Na­tür­lich soll­te der Kom­fort nicht zu kurz kom­men, wenn man das Ba­de­zim­mer so­wie­so schon ein­mal plant und um­ge­stal­tet.

Sor­gen Sie al­so ne­ben ge­nü­gend Hal­te­grif­fen auch für ein­ge­bau­te Ba­de­zim­mer­ra­di­os, ei­ne an­spre­chen­de LED-Be­leuch­tung oder für Be­we­gungs­mel­der in Ih­rem Bad.

Ei­ne sanft hoch­dim­men­de LED-Be­leuch­tung wäh­rend die Mu­sik lei­se star­tet, wäh­rend Sie das Ba­de­zim­mer be­tre­ten, sorgt in den meis­ten Fäl­len für ei­ne tol­le Wohl­fühl-At­mo­sphä­re.

Moderne Badewanne mit LED-Beleuchtung, Kerzen, Handtuch, Orchidee und barrierefreiem Zugang für Komfort und Entspannung.

Denken Sie an genug Stromanschlüsse im Bad

Sie benötigen zusätzliche Stromanschlüsse oder Steckdosen im Badezimmer? Oder benötigen Sie jetzt höhenverstellbare Sanitärobjekte im Badezimmer? Für frühzeitige oder nachträgliche Stromanschlüsse im Badezimmer sind wir Ihr Elektro-Fachbetrieb.

Youtubevideo über ein WC, das im Video höhenverstellt wird.
Video: höhenverstellbares WC

Weitere Beiträge

Schutz vor Ka­bel­brand

Ein Lichtbogen bei einem Kabel führt zu einem Brand

Wuss­test Du, dass über 30% der Woh­nungs­brän­de durch feh­ler­haf­te Elek­trik ver­ur­sacht wer­den? Ein AFDD kann schüt­zen!

Smarter Hitzeschutz im Sommer

Das Bild zeigt eine Frau, die sich darüber freut, dass ihre Rollläden bei Sonneneinstrahlung automatisch herunterfahren.

Der nächs­te Som­mer kommt be­stimmt... Nut­zen Sie Ihr Smart Ho­me, um die Hit­ze er­träg­lich zu ma­chen.

Zugluft aus der Steck­dose - was tun?

Ein Elektriker hat gerade eine Steckdose an der Wand geöffnet, um etwas zu kontrollieren.

Zugluft aus der Steckdose? Was tun, wenn es aus der Steckdose zieht?

Wie lange hält eine PV-Anlage?

Eine Photovoltaik-Anlage ist auf einem Dach zu sehen und die Sonne scheint darauf.

Wie ist die Lebensdauer einer Photovoltaik-Anlage? Oder eines Stromspeichers? Wir bringen Licht ins Dunkel.

Ein richtig smar­ter Ein­bruch­schutz

Man sieht ein Haus, dass durch Anwesenheitssimulation beleuchtet ist.

Mit ei­ner An­we­sen­heits­si­mu­la­tion sieht Ihr Haus im­mer be­wohnt aus - auch wenn Sie im Ur­laub sind.

Alte Lampen richtig entsorgen

Frau mit Energiesparlampe in der Hand

Was tun mit alten Glühbirnen, Energiesparlampen, Neonröhren und LED? Wir sagen Ihnen, was wie entsorgt werden muss.

Lu­men, Lux und Kel­vin er­klärt

Drei Personen sitzen an einem großen Schreibtisch, der von sehr vielen hängenden LED-Deckenlampen beleuchtet wird.

Was ist bei Lampen eigentlich Lumen, Lux und Kelvin? Wir bringen Licht in das Ganze!

En­er­gie-Ma­­na­ge­­ment (EMS) - Was ist das?

Mann schaut auf sein Tablet, auf dem ein EMS läuft

EMS be­deu­tet En­er­gy Ma­nage­ment Sys­tem. Was das ist und ob man das braucht er­klä­ren wir hier.

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Elektro GmbH & Co. KG